Am 10. und 11. Oktober hat das siebte Kolloquium der Vereinigung der europäischen Nachwuchswissenschaftler im Bereich der Québec-Studien (AJCEEQ) an der Humboldt Universität zu Berlin stattgefunden. Zu dem interdisziplinären Austausch kamen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus acht europäischen Staaten (Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Russland, und Tschechien) und zehn verschiedenen Fachbereichen.
Am 16. September hat Bombardier Aeronautique den erfolgreichen Erstflug seiner neuen CSeries gefeiert. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde die Maschine des Typs CS100 auf dem Flughafen des Firmensitzes von Bombardier in Montréal getestet. Zahlreiche internationale Fluggesellschaften haben bereits Maschinen der neuen Baureihe geordert, darunter auch der Lufthansa-Konzern.
Die Regierung von Québec stiftet auch dieses Jahr wieder einen Prix d’Excellence. Er richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die eine akademische Abschlussarbeit im Bereich der Québec-Studien verfassen. Der Preis ist mit 3.000 kanadischen Dollar dotiert. Die Frist für die Bewerbung ist der 15 November 2013.
Québec und seine Metropole Montréal gelten als weltweit führende Zentren der Computerspiel-Industrie. Zahlreiche Repräsentanten der Québecer Branche kamen vom 21. bis 25. August nach Köln zur gamescom, der Leitmesse für interaktive Unterhaltungselektronik.
Die Québecer Regisseurin Louise Archambault hat den Publikumspreis des 66. Internationalen Filmfestivals von Locarno gewonnen. Archambaults Film Gabrielle überzeugte das Publikum des Festivals im italienischsprachigen Teil der Schweiz. Die rund 6000 Zuschauer auf der berühmten Piazza Grande von Locarno bejubelten die Weltpremiere des zweiten Spielfilms der jungen Québecer Regisseurin am 12. August mit minutenlangen Standing Ovations.
Michel Côté ist neuer Generaldelegierter von Québec für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das Kabinett der Regierung von Québec ernannte ihn zum offiziellen Repräsentanten der Regierung von Québec ab dem 15. Juli 2013. Der Biochemiker hatte zuvor in verschiedenen Leitungspositionen im öffentlichen und privaten Sektor im Bereich der strategischen Beratung und der Entwicklung von Partnerschaften gearbeitet.
Die bayerische Nachwuchsband We destroy disco war vom 4. bis 8. September auf Tour in Québec. Die Bandreise war der Hauptpreis für die Teilnahme im Finale des Newcomer Contest Bayern 2013. Die fünf jungen Musiker aus Augsburg begeisterten das Publikum bei drei Auftritten in Québec.
Der Québecer Hersteller von dreirädrigen Fahrzeugen Campagna Motors hat diesen Sommer sein Model T-Rex auf dem firmeneigenen Versuchsgelände von BMW bei München getestet. Gleichzeitig fanden Tests im BMW-Windkanal statt. Campagna Motors hatte im Frühjahr dieses Jahres eine strategische Partnerschaft mit BMW Motorrad unterzeichnet.
In Folge einer neuen Partnerschaft zwischen dem Conseil des arts et des lettres du Québec (CALQ), der fabrik Potsdam und dem Goethe-Institut Montreal wird ein Choreograph oder Tänzer aus Québec die Möglichkeit erhalten, in Begleitung eines Künstlers seiner Wahl zwei Monate in einem der renommiertesten deutschen Zentren für zeitgenössischen Tanz zu arbeiten. Im Gegenzug werden auf Einladung des Montréaler Zentrums für Choreographie Circuit-Est zwei deutsche Künstler in Québec zu Gast sein. Der Austausch, der ab 2014 jährlich stattfinden soll, wurde von der Vertretung der Regierung von Québec – Büro Berlin mitinitiiert.
Der Québecer Oberstaatsanwalt für Strafverfolgung und Strafrecht Sabin Ouellet und die stellvertretende Staatsanwältin Sonia Paquet waren am 2. Juni in Deutschland. Mit ihren bayerischen Kollegen tauschten sie sich über Themen wie Kriminalität und Strafrecht aus. Auf dem Programm des Arbeitsbesuchs, der die bayerisch-québecische Zusammenarbeit im Bereich der öffentlichen Sicherheit um ein weiteres Kapitel bereicherte, standen auch Termine bei verschiedenen Institutionen der Bayerischen Justiz.
Der international gefeierte Québecer Maestro Yannick Nézet-Séguin hat am 6. Juli ein Konzert im Rahmen der Reihe Klassik am Odeonsplatz in München dirigiert. Auf dem Programm des Abends standen Werke von Giuseppe Verdi, Richard Wagner, Maurice Ravel und Jules Massenet. Der scheidende Generaldelegierte von Québec Charles Villiers nutzte die Veranstaltung, um sich von einigen wichtigen Partnern der Vertretung der Regierung von Québec zu verabschieden.
Der Generaldelegierte von Québec für Deutschland, Österreich und die Schweiz Charles Villiers scheidet diesen Sommer aus seinem Amt. Vor Villiers Abschied aus München würdigte die Bayerische Staatsregierung die Erfolge seiner Arbeit.
Vom 11. bis 13. Juni hat eine Québecer Unternehmensdelegation die internationale Leitmesse für technische Textilien Techtextil in Frankfurt am Main besucht. Die Teilnehmer nutzen den Branchentreff, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln.
Sophie D’Amours, Aufsichtsratsvorsitzende des Zentrums für industrielle Forschung (CRIQ) sowie Vizerektorin für Forschung und Innovation der Laval-Universität in Québec nahm als Vertreterin Québecs an der Deutsch-Kanadischen Konferenz der Atlantik-Brücke e.V., die vom 22.-24. Mai 2013 in München stattfand, teil. Ziel war es, zu einer besseren Vernetzung von Forschung und Innovation zwischen Québec und Deutschland beizutragen.
Eine Delegation von 15 Québecer Unternehmen nahm an der internationalen Messe Laser World of PHOTONICS 2013 teil, die vom 13. bis 16. Mai 2013 in München stattfand. Mit mehr als 1.000 Ausstellern und 26.000 Besuchern aus aller Welt ist diese Fachmesse die wichtigste Messe auf dem Gebiet der optischen Technologien in Europa.
Der Nationalfeiertag von Québec wurde dieses Jahr in Deutschland mit hochrangigem Besuch begangen: Québecs Minister für Internationale Beziehungen, Frankophonie und Außenhandel Jean-François Lisée nahm am 20. und 21. Juni an den offiziellen Empfängen in München und Dresden teil.
Der Québecer Minister für internationale Beziehungen, Frankophonie und Außenhandel Jean-François Lisée hat vom 20. bis 22. Juni Deutschland besucht. Lisée wurde von einer Delegation aus dem Bereich Elektromobilität begleitet, zu der unter anderen der Beauftragte für Elektromobilität der Québecer Premierministerin gehörte. Auf dem Programm des Besuchs in München und Dresden standen auch politische Gespräche mit den Regierungen von Bayern und Sachsen.
Die Québecer Gesellschaft zur Entwicklung der Unternehmen der Kulturwirtschaft SODEC und der FilmFernsehFonds Bayern haben angekündigt, in den kommenden Jahren mehrere neue Kooperationen umzusetzen. Wie die beiden Förderungen am Rande der Filmfestspiele in Cannes Ende Mai mitteilten, sind gemeinsame Initiativen bei internationalen Filmfestivals sowie Koproduktionstreffen geplant.
Das Johannes-Turmair-Gymnasium in Straubing bekam kürzlich Besuch von Mitarbeitern der Vertretung der Regierung von Québec in München. Die etwa 50 Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 17 Jahren zeigten dabei reges Interesse an Québec und staunten über die engen Beziehungen mit Bayern.