Am 10. März organisierte die Vertretung der Regierung von Québec in München anlässlich der Internationalen Tages der Frankophonie die Deutschlandpremiere des québecer Films Louis Cyr - l'homme le plus fort du monde. Flankiert wurde die besondere Veranstaltung durch den Besuch des Québecer Amtschefs für internationale Beziehungen und Frankophonie, Jean-Stéphane Bernard.
©Délégation générale du Québec à Munich (Roxane Légaré)
Klasse des Herr Herbert Jank von Gymnasium Schäftlarn mit Herrn Amtchef für internationale Beziehungen und Frankophonie, Jean-Stéphane Bernard, und Herr Generaldelegierter Claude Trudelle.
©Délégation générale du Québec à Munich (Roxane Légaré)
Eröffnungsrede von Herrn Amtchef für internationale Beziehungen und Frankophonie, Jean-Stéphane Bernard, und Herr Generaldelegierter Claude Trudelle.
Mit rund 100 anwesenden frankophonen und frankophilen Gästen aus dem Netzwerk der Vertretung der Regierung von Québec war der Abend ein großer Erfolg.
Nach den Grußworten durch den Generaldelegierten von Québec in München, Herrn Claude Trudelle, wandte sich Amtschef Bernard an das Publikum um die Wichtigkeit der Frankophonie für Québec zu unterstreichen.
Nach der Vorführung des Films (dt.: Louis Cyr - der stärkste Mann der Welt) kamen die Gäste zu einem Empfang zusammen.
Bei dieser Gelegenheit konnten Schülerinnen und Schüler des Benediktinergymnasiums Schäftlarn sowie des Lycée français Jean Renoir mit unserem Netzwerk treten, um sich so eine bessere Vorstellung der frankophonen Arbeitswelt in München machen.