Der Québecer Schriftstellerverband UNEQ und die LiteraturWERKstatt Berlin haben ein Abkommen unterzeichnet, um Québecer Dichterinnen und Dichter beim deutschen und internationalen Publikum bekannter zu machen. Die UNEQ ist nun Mitglied von lyrikline, einer Internetplattform für Poesie der LiteraturWERKstatt. Damit ist die Québecer Poesie auch für das deutsche Publikum nur noch einen Mausklick entfernt.
Die Fête de la Francophonie 2009 hat das Berliner Publikum auf eine kulinarische Entdeckungsreise mitgenommen. Die alljährliche Feier der frankophonen Welt fand am 27. März erstmals im Haus der Kulturen der Welt statt. Unter den zahlreichen Gästen waren nicht nur Diplomaten aus allen Teilen der Frankophonie, sondern viele frankophone und frankophile Berliner.
1984 wurde der Cirque du Soleil in der Québecer Kleinstadt Baie-Saint-Paul gegründet – 25 Jahre später ist er eines der größten und bekanntesten Unternehmen der Kulturwirtschaft weltweit.
Der Québecer Gesundheits- und Nahrungsmittelkonzern Atrium Innovations Inc. hat im Dezember die Enzym-Arzneimittel-Berlin GmbH (EAB) erworben. Die Transaktion hat ein Volumen von 18,7 Millionen US-Dollar und ist im Januar vollzogen worden. Atrium Innovations verstärkt dadurch sein Engagement in Deutschland: Bereits im Jahr 2007 hatte das Unternehmen einen Teil der deutschen Mucos Pharma gekauft, zu der auch EAB gehörte.
Vierzehn Unternehmen aus Québec haben Anfang Februar an der weltgrößten Sportartikelmesse ISPO in München teilgenommen. Die Québecer Bekleidungsindustrie ist in vielen Bereichen des Wintersports sehr erfolgreich auf dem europäischen Markt. Die Québecer Unternehmen nutzten ihre Messeteilnahme, um den bestehenden Kundenstamm zu pflegen und neue Vertriebspartner zu akquirieren.
Das Québecer Unternehmen CAE weihte am 15. Januar den weltweit ersten Full- Mission- Flugsimulator für den Helikopter NH90 ein. Der komplexe Simulator für das Missionstraining wurde in einem neuen Schulungszentrum neben der Heeresfliegerwaffenschule der Bundeswehr im norddeutschen Bückeburg eingerichtet.
Die 14. Tage des französischsprachigen Theaters in Wien würdigen den französischen Dramatiker Eugène Ionesco, der dieses Jahr seinen 100. Geburtstag feiern würde. Zu dieser Hommage eingeladen ist auch der Québecer Theaterautor David Paquet. Sein Stück Porc- épic (dt. Stachelschweine) wird in szenischer Lesung am 21. März im Theater Drachengasse präsentiert.
Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2005 in Québec wurde Nikolski als Entdeckung des Jahres gefeiert und zu einem Beststeller. Inzwischen gilt der Debütroman von Nicolas Dickner bereits als Klassiker der neuen Québecer Literatur. Jetzt ist das Werk in der deutschen Übersetzung von Andreas Jandl erschienen und begeistert auch hier die Kritiker.
Der Bayerische Ministerpräsident bietet im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Bayern und Québec auch im Jahr 2009 wieder drei bis fünf Stipendien zur Förderung der Québec-Studien an. Die Stipendien sind mit je 1500 Euro dotiert. Bewerbungen sind bis zum 31. März 2009 möglich.
Tosender Applaus begleitete das Team des Québecer Filmemachers Philippe Falardeau nach der Premiere des Spielfilms „C’est pas moi, je le jure!“ auf dem Weg zur Bühne durch den vollbesetzten Saal des Kinos Zoopalast. Das spontane Urteil des Publikums wurde zum Abschluss der diesjährigen Berlinale bestätigt: Der Film wurde mit zwei Preisen geehrt.
Der Premierminister von Québec, Jean Charest, und der Wirtschaftsminister von Québec, Raymond Bachand, haben am Weltwirtschaftsforum in Davos teilgenommen, das vom 28. Januar bis 1. Februar stattfand. Charest und Bachand beteiligten sich an den Diskussionen über die aktuellen Entwicklungen der Weltwirtschaft und tauschten sich mit Politikern und Wirtschaftsführern aus.
Die Internationale Vereinigung für Québec-Studien (AIEQ) vergibt auch im Jahr 2009 die Bourse d'excellence Gaston-Miron. Das Stipendium ist mit 5000 kanadischen Dollar dotiert. Bewerbungen sind bis zum 20. März 2009 möglich.
Die Nationalversammlung von Québec und die Internationale Vereinigung für Québec-Studien (AIEQ) bieten auch in diesem Jahr wieder ein vergütetes Vollzeitpraktikum an. Das Praktikum in der Abteilung der wissenschaftlichen Dienste des Parlaments von Québec dauert knapp vier Monate. Bewerbungen sind bis zum 20. März 2009 möglich.
Bombardier Transportation und die Deutsche Bahn AG haben einen Rahmenvertrag über 800 Doppelstockwagen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 1,5 Milliarden Euro unterzeichnet. Dies teilte Bombardier am 5. Januar mit. Laut Bombardier handelt es sich um den größten Fahrzeug-Rahmenvertrag, den die Deutsche Bahn jemals an einen einzelnen Lieferanten vergeben hat.