Mit seinem animierenden, strukturierten und ehrgeizigem Aktionsplan hat sich Québec das notwendige Instrumentarium geschaffen, um sein technologisches und wirtschaftliches Potenzial zu nutzen und gleichzeitig einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel zu leisten.
Der Roman Journal d’un écrivain en pyjama des aus Haiti stammenden Québecer Schriftstellers Dany Laferrière ist beim Verlag Das Wunderhorn in der deutschen Übersetzung von Beate Thill unter dem Titel Tagebuch eines Schriftstellers im Pyjama erschienen.
Als Gast in Bayern hat die Québecer Ministerin für Internationale Beziehungen und Frankophonie, Christine St-Pierre, am 21. September die Halbzeit-Sitzung der Arbeitsgruppe für die Zusammenarbeit zwischen Québec und Bayern mit eröffnet.
Die Québecer Ministerin für Immigration, Vielfalt und Inklusion Kathleen Weil und die Québecer Ministerin für Internationale Beziehungen und Frankophonie Christine St-Pierre haben am 7. September Sondermaßnahmen vorgestellt, die Québec einleiten wird, um eine größere Zahl an vornehmlich aus Syrien stammenden Flüchtlingen aufzunehmen und um Québecer Organisationen für internationale Zusammenarbeit zu unterstützen.
Die Komponisten Félix-Antoine Morin und Hanna Hartman sind die ersten Stipendiaten des neuen zweimonatigen Residenzprogramms für Neue Musik in Dresden, bzw. Montréal. Der Aufenthalt wird von Mitte Oktober bis Mitte Dezember 2015 stattfinden. Das Programm, das von der Vertretung der Regierung von Québec in Berlin initiiert wurde, richtet sich an Komponisten aus Deutschland und Québec im Beriech Neue Musik. Der Austausch wird von dem Conseil des arts et des lettres du Québec, dem Goethe-Institut Montreal, HELLERAU - Europäischen Zentrum der Künste Dresden und Le Vivier – Carrefour des musiques nouvelles getragen.
Der Insel Verlag hat Anfang August den Roman „Il pleuvait des oiseaux“ von Jocelyne Saucier in der deutschen Übersetzung von Sonja Finck herausgebracht. „Ein Leben mehr“, ein wundersam beseelter und berührender Roman, ist das vierte Werk der Québecer Schriftstellerin und zugleich ihre Erstveröffentlichung in deutscher Sprache. Die Veröffentlichung von Sauciers Roman folgt einer Reise des Insel / Suhrkamp Lektors Frank Wegner zur Buchmesse Montréal Ende 2014. Dort nahm er, auf Einladung der Vertretung von Québec, am Fellowship-Programm von Québec Édition, dem Verband der Québecer Verleger, teil und machte sich dort mit dem Québecer Verlagswesen und Buchmarkt vertraut.
Eine Delegation von mehr als 14 Québecer Unternehmen und Organisationen nahm an der internationalen Messe Laser World of PHOTONICS 2015 teil, die vom 23. bis 26. Juni in München stattfand. Mit mehr als 1.200 Ausstellern und 30.000 Besuchern aus aller Welt ist diese Fachmesse die wichtigste auf dem Gebiet der optischen Technologien in Europa.
Ende Juni wurde die erste Seeverkehrsstrategie in der Geschichte Québecs ins Leben gerufen. Mit dieser Strategie möchte die Regierung Québec zum Dreh- und Angelpunkt des internationalen Seeverkehrs machen. Dieses Großprojekt soll dazu beitragen, das gesamte maritime Potential Québecs auf verantwortungsvolle Weise und vor dem Hintergrund des wachsenden internationalen Handels auszuschöpfen.
Die Regierung von Québec hat kürzlich mit dem Großen Rat der Cree (Eeyou Istchee) ein umfassendes Partnerschafts- und Kooperationsabkommen unterzeichnet. Das Abkommen bezieht sich insbesondere auf die Bereiche Umweltschutz, Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei und zielt auf die Abstimmung der Tätigkeiten beider Parteien in diesen Bereichen.
Die Memoiren des Inuk Eddy Weetaltuk, die in Zusammenarbeit mit dem Québecer Soziologen und Professoren Thibault Martin entstanden und 2009 in Paris veröffentlicht wurden, sind nun dank des Einsatzes der Professorin am Bremer Institut für Kanada- und Québec-Studien, Helga Bories-Sawala, beim DOBU Verlag in der deutschen Übersetzung von Rolf Sawala erschienen.
Am 25. Juni hat der Generaldelegierte von Québec in München Claude Trudelle zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Wissenschaft und Hochschule zum Empfang aus Anlass des Nationalfeiertags von Québec in München begrüßt. Die Veranstaltung bot eine Möglichkeit, die engen Kontakte mit wichtigen Partnern Québecs zu pflegen, gemeinsame Vorhaben zu besprechen und neue Geschäftskontakte zu etablieren.
Der Premierminister von Québec Philippe Couillard trauert um einen seiner Vorgänger, Jacques Parizeau, und richtet sein aufrichtiges Beileid an dessen Familie. Aus diesem Grund wird in den kommenden Tagen in der Vertretung der Regierung von Québec in München ein Kondolenzbuch ausgelegt.
Die Publikation "INTERIM - Un tunnel transatlantique" bildet den Abschluss des Künstleraustausch- und Ausstellungsprojekts zwischen zehn Künstlern aus Montréal und Leipzig in den Jahren 2012 und 2013.
Vom 12. bis 16. Mai war das Präsidium des Bayerischen Landtags mit Landtagspräsidentin Barbara Stamm zu Besuch in Québec und nahm an der 8. Sitzung der gemischten parlamentarischen Kommission Bayern-Québec teil.
Das Québecer Unternehmen VuWall Technology Inc. stellt Softwarelösungen für Videowände her, die in Kontrollräumen, Besprechungsräumen oder im Bereich dynamischer Anzeigen Einsatz finden.
Im Ranking der "American Cities of the Future 2015-2016" des britischen Magazins fDi, das von der Financial Times Ltd Gruppe herausgegeben wird, belegt die Stadt Québec in zwei Kategorien Spitzenplätze: In den Kategorien "Business Friendliness" und "Best fDi Strategy".
Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Bayern und Québec bietet die bayerische Staatsregierung auch im Jahr 2015 wieder Unterstützung für Projekte mit Québec an. Die Stipendien des Bayerischen Ministerpräsidenten fördern Studien- und Forschungsvorhaben im Bereich der Québec-Studien. Zur Verfügung stehen drei bis fünf Stipendien, die mit je 1.500 Euro dotiert sind. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2015 möglich.
Die Firma Maxon ist spezialisiert auf die Entwicklung von professionellen Lösungen für 3D-Modeling und Animation und unterhält Büros in Kalifornien, Großbritannien, Paris, Tokyo und Singapur. Das Büro in Montreal wird sich auf Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten konzentrieren.