Am 6. Oktober fanden gleichzeitig eine Buchvorstellung des Katalogs Subsidy des ehemaligen Québec Stipendiaten im Künstlerhaus Bethanien (KB), Joshua Schwebel, sowie die Eröffnung der Ausstellung des derzeitigen Stipendiaten im KB, Chih-Chien Wang, statt. Die Ausstellung war auch Teil der siebten Ausgabe des Europäischen Monats der Fotografie (EMOP) Berlin.
Beide Künstler – Joshua Schwebel in 2015, und Chih-Chien Wang in 2016 – erhielten eine einjährige Residenz im Atelier von Québec im Künstlerhaus Bethanien in Berlin. Das Stipendium wird seit 2004 in Zusammenarbeit mit dem Conseil des arts et des lettres du Québec und dem Ministère des Relations internationales et de la Francophonie du Québec vergeben. Am Ende ihres Aufenthaltes präsentieren die Stipendiaten eine Ausstellung in der Galerie des KB und veröffentlichen einen Katalog. Das KB beherbergt um die 20 internationalen Künstlerateliers und bietet den Künstlern technische und künstlerische Beratung und Unterstützung, sowie Vernetzungsmöglichkeiten im Rahmen von Atelierbesuchen von Kuratoren und „Open Studios“.
Joshua Schwebel stellte am 6. Oktober in den Räumlichkeiten seines Verlags Anagram Books in Berlin seinen Katalog Subsidy vor. Dies war auch der Titel seiner Ausstellung, die vom 8. Oktober bis zum 1. November 2015 im KB stattfand. Der Katalog enthält Beiträge von Amber Landgraff, Isabell Lorey, Shoshana Schwebel, Marina Vishmidt, Livia Tarsia in Curia, Catarina Pires, Birte Endrejat und Benny Nemerofsky Ramsay. Schwebel stellt in seinen Werken die Strukturen des aktuellen Kunstmarkts und die Bedingungen der Kunstproduktion in Frage. In Subsidy interessierte er sich für die in kulturellen Institutionen gängige Praxis, unbezahlte Praktikanten zu beschäftigen. Schwebel benutzte sein Produktions-Budget für die Entlohnung der sonst unbezahlten Praktikantinnen des KB und verlegte das Arbeitsbüro der Praktikantinnen in die Galerie des KB. Er machte diesen Prozeß, sowie die Arbeit der Praktikantinnen zum Ausstellungsobjekt.
Chih-Chien Wang ist bis Dezember 2016 Stipendiat im KB. Der Künstler präsentierte vom 7. bis 30. Oktober 2016 eine multidisziplinäre Ausstellung, die Fotografie, Video und Installationen kombinierte. Die Ausstellung bot eine Vielzahl von ungewöhnlichen Perspektiven seiner Werke. Der Titel der Ausstellung Under Two Lights bezieht seine Inspiration von Wangs Betrachtung einer Schneelandschaft unter dem Licht der Sonne und des Mondes und seinen daraus resultierenden Reflexionen über die Dualität der Einflüsse, die unser Leben, unsere Emotionen und unsere Sprache formen und bedingen.
Wangs Ausstellung war Teil des Europäischen Monats der Fotografie (EMOP), eins der wichtigsten internationalen Fotofestivals. Die Veranstaltung hat sich seit der Erstausgabe im Jahr 2004 erheblich weiterentwickelt und zieht ein immer größeres und breiteres Publikum an. EMOP bildet mit anderen Fotofestivals ein europäisches Netzwerk (Bratislava, Budapest, Ljubljana, Luxemburg, Paris und Wien). Die siebte Ausgabe des EMOP fand an 120 Orten statt, zählte 130 Ausstellungen und zog rund 500 000 Besucher an.
JOSHUA SCHWEBEL ist ein Konzeptkünstler. Er absolvierte ein MFA am Nova Scotia College of Art & Design und ein BFA an der Concordia University in Montreal. Bei seiner MFA-Diplomarbeit erregte er die Gemüter, als er den Ausstellungsraum völlig leer beließ und so jeglichen Beweis für eine Arbeit schuldig blieb, die den Ansprüchen des Studiengangs genügt hätte. Seitdem konfrontiert er in seiner Arbeit die Präsentations- und Rezeptionsformen der Kunst anhand von Interventionen, unsichtbaren Zirkulationen, Entnahmen und Verlagerungen.
CHIH-CHIEN WANG wurde 1970 in Taiwan geboren und lebt seit 2002 in Montréal / Québec. Nach dem Film- und Theaterstudium an der Chinese Culture University in Taipeh, Taiwan absolvierte er ein Studium an der Concordia University in Montréal (Department of Studio Arts, MFA 2006). Er präsentierte u.a. Einzelausstellungen in Québec und in New York.