Anlässlich des Konzerts des Québecer Kammermusikensembles Les Violons du Roy in der Berliner Philharmonie hat der Generaldelegierte von Québec Michel Côté am 13. Januar zu einem Empfang im Québec-Salon am Brandenburger Tor eingeladen. In seiner Ansprache vor den Gästen aus Diplomatie, Politik und Kultur betonte der Generaldelegierte, dass Québec im neuen Jahr die Zusammenarbeit mit Berliner Institutionen in allen Bereichen verstärken und auch innovative Projekte mit neuen Partner initiieren will.
Im Anschluss an den Empfang besuchten die Gäste das Konzert des renommierten Orchesters Les Violons du Roy im Kammermusiksaal der Philharmonie. Das Orchester wurde vor dreißig Jahren von Bernard Labadie in der Stadt Québec gegründet. Der Name erinnert an die „Vingt-quatre Violons du Roy“, die die Festlichkeiten am französischen Hof musikalisch gestalteten. Das Ensemble, das mittlerweile einen internationalen Ruf genießt, widmet sich dem barocken und klassischen Repertoire. Am Anfang dieses Jubiläumsjahres tourten Les Violons du Roy durch Europa und spielten in London, Berlin, Brüssel und Paris.
In Berlin traten Les Violons du Roy unter der Leitung von Bernard Labadie gemeinsam mit der Mezzosopranistin Magdalena Kožená auf. Auf dem Programm des ersten Konzerts, welches das Orchester jemals in Berlin gab, standen Werke von Mozart und Haydn. Das Konzert begeisterte die Gäste des Generaldelegierten wie auch das Berliner Publikum: Unter den Zuschauern war auch der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker Sir Simon Rattle, der dem Ensemble im Anschluss an das Konzert begeistert gratulierte.