Der Hamburger Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Frank Horch hat vom 23. bis 26. Oktober im Rahmen einer Nordamerikareise Québec besucht. Auf dem Programm standen Termine in den Bereichen Schifffahrt, Logistik und maritimer Handel, erneuerbare Energien sowie Umwelt- und Informationstechnologie. Begleitet wurde Horch von etwa 30 Unternehmensvertretern, der größten Hamburger Delegation unter Leitung eines Senators, die je Québec besucht hat.
Besuch des Wasserkraftwerks in Beauharnois; Foto: Chambre canadienne allemande de l’industrie et du commerce Inc, bureau de Montréal
Die Delegation bestand aus drei Untergruppen, die jeweils ein eigenes maßgeschneidertes Programm absolvierten: Informationstechnologie, erneuerbare Energien und Seehandel. Zu den Terminen gehörten u.a. Besuche beim kanadischen Standort des Windkraftanlagenherstellers REpower, im Hafen von Montréal, beim Forschungsinstitut des Québecer Wasserkraftproduzenten Hydro-Québec (IREQ) sowie bei dessen Wasserkraftwerk in Beauharnois, beim Québecer Flugzeug- und Schienenfahrzeughersteller Bombardier, bei Hapag-Lloyd Canada, beim Luftfahrtcluster AÉRO Montréal oder beim Hersteller elektrischer Antriebe TM4.
Daneben nahm Senator Horch an einem Workshop zur maritimen Industrie teil, wo auch Vertreter des Maritimen Clusters Hamburg, des Fraunhofer Instituts für maritime Logistik und Dienstleistungen, des Clusters für Logistik und Transport der Metropolregion Cargo Montréal des Schiffsantriebsherstellers LNG Hybrid, des im Bereich der maritimen Umweltregulierung spezialisierten Dienstleisters Blue Ocean Services sowie des maritimen Instituts von Québec anwesend waren.
„Wir haben mit Informationstechnologie, maritimer Wirtschaft und erneuerbaren Energien genau die richtige Kombination von Themen besetzt“, so der Senator. Bombardier-Aerospace-Vizepräsident Jean Séguin kündigte an, die Zusammenarbeit mit dem Luftfahrtcluster Hamburg vertiefen zu wollen. Insbesondere der Bereich Forschung und Entwicklung könnte für eine Zusammenarbeit mit dem geplanten Zentrum für angewandte Luftfahrtforschung in Hamburg-Finkenwerder interessant sein.
Repower Canada
Port de Montréal
Forschungsinstitut des Québecer Wasserkraftproduzenten Hydro-Québec (IREQ)
Wasserkraftwerk von Hydro-Québec in Beauharnois
Bombardier
Hapag-Lloyd Canada
Aéro Montréal
TM4
Maritimes Cluster Hamburg
Bombardier Aerospace
Fraunhofer Instituts für maritime Logistik und Dienstleistungen
Cargo-Montréal
LNG Hybrid
Blue Ocean Services
Institut maritime du Québec
Zentrum für angewandte Luftfahrtforschung Finkenwerder (Hamburg)