Die Québecer Produktion Die Pee-Wees war beim 18. Internationalen Filmfestival für Kinder und junges Publikum in Chemnitz äußerst erfolgreich: Das Werk von Regisseur Éric Tessier erhielt im Juniorfilmwettbewerb den mit 4000 Euro dotierten Hauptpreis der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien SLM als bester Juniorfilm und wurde auch mit dem Preis der Juniorjury ausgezeichnet.
Jo-Anne Blouin (Festivalleiterin FIFEM Montréal), Preisträger Éric Tessier (Regisseur) und Michael Harbauer (Festivalleiter SCHLINGEL) Foto: Filmfestival SCHLINGEL
Die Fachjury Spielfilm International würdigte, dass es dem Film gelinge, die Lebenssituation von Jugendlichen in außergewöhnlicher Weise darzustellen und sich kritisch mit den Haltungen der Erwachsenen auseinanderzusetzen. Die Darstellung und Lösung eines Verlusttraumas, bei dem die Vaterfigur eher der Betroffene als der Helfende sei, habe die Jury sehr beeindruckt. Ähnlich urteilte auch die neunköpfige Juniorjury, die dem Film den Juniorfilmpreis verlieh: „Dem Regisseur ist es sehr gut gelungen, die fesselnde, aber auch bewegende Geschichte umzusetzen und somit einen Film für Groß und Klein zu schaffen“, so die jungen Juroren.
Im Mittelpunkt von Die Pee-Wees steht der zwölfjährige Janeau, der ein Supertalent im Eishockey ist. Früher hat ihn seine Mutter trainiert, nun - nach ihrem plötzlichen Tod - möchte er den Sport am liebsten aufgeben. Doch dann lernt Janeau an seinem neuen Wohnort die selbstbewusste Julie kennen. Sie liebt Eishockey über alles und steht bei ihrer Mannschaft im Tor. Ohne lange mit Janeau zu diskutieren, stellt sie ihn ihrem Trainer vor. Er ist begeistert von Janeaus Leistung und nimmt ihn im Team auf. Denn das bereitet sich gerade auf das berühmte Internationale Pee-Wee Eishockeyturnier in Québec vor und braucht jeden guten Spieler.
Zwei weitere Filme aus Québec waren dieses Jahr im SCHLINGEL-Programm: Ebenfalls im Juniorfilm-Wettbewerb lief Die Legende von Sarila von Nancy Florence. In der Sektion Panorama wurde Maïna des Québecer Regisseurs Michel Poulette gezeigt. Québecer Filme sind seit Jahren sehr stark beim SCHLINGEL vertreten. Im Jahr 2010 hatte das Festival einen Québec-Schwerpunkt organisiert und pflegt seitdem kontinuierlich enge Verbindungen mit Québec, insbesondere mit dem Montréaler Kinderfilmfestival (Festival international de films pour enfants de Montréal (FIFEM). Das Filmfestival SCHLINGEL 2013 fand vom 14. bis 20. Oktober statt.