Bei einem Arbeitstreffen mit den Verantwortlichen für internationale Beziehungen der Hochschulen Oberösterreichs am 17. September in Linz stellten Mitarbeiter der Vertretung der Regierung von Québec in München Möglichkeiten des Studiums in Québec vor. Präsentiert wurden dabei insbesondere das Québecer Bildungs- und Hochschulsystem, seine Exzellenzbereiche, sowie Fachbereiche mit großem Interesse für Oberösterreich wie Ingenieurswesen, Biotechnologie, Umweltwissenschaften, Sozialwissenschaften, Verwaltung, Management, Kunst und Pädagogik.
Das Treffen, zu dem auch das Europabüro des US-Bundesstaates Georgia eingeladen war, fand in der Johannes Kepler Universität Linz statt. Nach einer Vorstellung der sechs Universitäten und Hochschulen Oberösterreichs sowie des Studienangebots in Québec und Georgia wurden Möglichkeiten des Erlasses von erhöhten Studiengebühren für internationale Studierende, Förder- und Austauschprogramme, Visafragen, Arbeitsmöglichkeiten für Studierende und junge Absolventen sowie die Integration von internationalen Studierenden diskutiert.
Organisiert wurde das Treffen von Campusland Oberösterreich mit Unterstützung der Regierung von Oberösterreich. Québec, Oberösterreich und Georgia sind gemeinsam mit Bayern, São Paulo (Brasilien), Shandong (China) und Westkap (Südafrika) Mitglieder der Konferenz der Regierungschefs der Partnerregionen, die alle zwei Jahre tagt.