Liebe Partner, liebe Freunde von Quebec,
nach zwei äußerst bereichernden und aufregenden Jahren endet am 29. Mai 2020 meine Tätigkeit als Generaldelegierte von Québec in München. Ich werde nach Québec zurückkehren, um ab 1. Juni 2020 die Position der Bereichsleiterin Export bei Investissement Québec International anzunehmen.
Am 7. Mai wurde Frau Marie-Ève Jean als Generaldelegierte von Québec in München offiziell nominiert. Sie wird sich im Laufe dieses Sommers in München niederlassen.
Nach dem Ende der Amtszeit des Generaldelegierten Claude Trudelle steht in der Vertretung der Regierung von Québec in München ein Wechsel an. Vorläufiger Geschäftsführer bis zur Ernennung eines offiziellen Nachfolgers durch den Ministerrat Québecs ist der Leiter der Wirtschaftsabteilung Nicolas Martin.
Am 26. April fand das Konzert des Schulorchesters der Dorval- Jean-XXIII-Schule aus Montréal am Französischen Gymnasium in Berlin statt. Auf dem Programm: Québecer Klassiker wie Harmonium, Diane Tell, Robert Charlebois… Das vierzigköpfige Orchester ist ebenfalls am nächsten Tag im Friedrich-Engels-Gymnasium in Berlin aufgetreten.
Die Gesellschaft für Kanada-Studien (GKS) vergibt jährlich in Kooperation mit der Association internationale des études québécoises (AIÉQ) einen Prix d’Excellence du Gouvernement du Québec. Der von der Regierung von Québec gestiftete und von ihrer Vertretung in München im Rahmen der Jahrestagung der GKS in Grainau (Februar 2017) überreichte Preis ist mit 3.000 kanadischen Dollar dotiert. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Dezember. Eine gleichzeitige Bewerbung für einen anderen Förderpreis der GKS ist ausgeschlossen.
Eine bedeutende Wirtschaftsdelegation mit mehr als 40 Unternehmern aus Québec und unter der Leitung von Export Québec (Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation von Québec) hat erfolgreich an der weltweit bedeutendsten Messe der Bahnindustrie, der INNOTRANS, vom 19. bis zum 23. September in Berlin teilgenommen.
Am 6. Oktober fanden gleichzeitig eine Buchvorstellung des Katalogs Subsidy des ehemaligen Québec Stipendiaten im Künstlerhaus Bethanien (KB), Joshua Schwebel, sowie die Eröffnung der Ausstellung des derzeitigen Stipendiaten im KB, Chih-Chien Wang, statt. Die Ausstellung war auch Teil der siebten Ausgabe des Europäischen Monats der Fotografie (EMOP) Berlin.
Das 24. Filmfest Hamburg endete am 8. Oktober mit einer Auszeichnung für das Québecer Kino: Xavier Dolan erhielt den Art Cinema Award für seinen neuen Film Einfach das Ende der Welt. Mit insgesamt sieben Filmen war Québec auch dieses Jahr wieder stark bei Filmfest Hamburg vertreten.
"In einer sich verändernden Welt, in der sich nationale Grenzen auflösen, die Menschen zunehmend gleichberechtigten Zugang zu Wissen haben und ihre Meinungen untereinander einfach per Klick austauschen können, sich Ideen im Cyberspace schnell verbreiten und die ganze Welt nur eine Fingerbewegung entfernt ist, müssen wir uns auf das besinnen, was uns miteinander verbindet und was uns inspiriert, besser zu werden. Angesichts der grauenvollen Gewalt, die ganze Kontinente überzieht, sind Solidarität und Anteilnahme unabdingbar, um dieses sich ausbreitende Phänomen zu stoppen. Die Radikalisierung greift Raum in ganz unterschiedlichen Umfeldern und betrifft alle Gesellschaften, unabhängig von Geschlecht, Ethnizität oder Status. Um sie zu bekämpfen, brauchen wir vor allem Offenheit und Dialog.
Am 18. Oktober gab der Generaldelegierte von Québec, Herr Claude Trudelle im Bayerischen Rundfunk ein Interview zum geplanten Freihandelsabkommen CETA.
Dabei ging es u.a. darum, dass Freihandel und gesellschaftliche sowie Umweltnormen miteinander vereinbar sind.
Zum ersten Mal seit seiner Ernennung zum Premierminister von Québec vor etwa zwei Jahren war Philippe Couillard zu Besuch in Deutschland. Vom 12. bis 15. Juli leitete er eine hochrangige, mehr als 60-köpfige Delegation aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Den Schwerpunkt des Aufenthalts bildeten die Teilnahme Couillards an einer interregionalen Konferenz in München sowie die Vertiefung der Bayerisch-Québecischen Beziehungen. Aber auch in Hamburg warb er erfolgreich für Québec als Investitionsstandort.
Die Vertretung der Regierung von Québec und die Botschaft von Kanada waren Partner der Pressekonferenz, die am 17. Mai von der Biennale de Montréal in den Kunst-Werken Berlin gehalten wurde.
Am 10. März organisierte die Vertretung der Regierung von Québec in München anlässlich der Internationalen Tages der Frankophonie die Deutschlandpremiere des québecer Films Louis Cyr - l'homme le plus fort du monde. Flankiert wurde die besondere Veranstaltung durch den Besuch des Québecer Amtschefs für internationale Beziehungen und Frankophonie, Jean-Stéphane Bernard.
Québec zeigte auch dieses Jahr wieder eine sehr starke Präsenz auf der Messe BIOFACH in Nürnberg, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel. Vom 10. bis 13. Februar 2016 versammelte die BIOFACH im Verbund mit der VIVANESS, der weltweit führenden Messe für Naturkosmetik, insgesamt mehr als 2550 Aussteller - über zweihundert Aussteller mehr als im vergangenen Jahr.
Am 25. Januar organisierte die Vertretung der Regierung von Québec in München schon zum zweiten Mal einen Apéro québécois im renommierten Café Luitpold in München.
Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Bayern und Québec bietet die bayerische Staatsregierung auch im Jahr 2015 wieder Unterstützung für Projekte mit Québec an. Die Stipendien des Bayerischen Ministerpräsidenten fördern Studien- und Forschungsvorhaben im Bereich der Québec-Studien. Zur Verfügung stehen drei bis fünf Stipendien, die mit je 1.500 Euro dotiert sind. Bewerbungen sind bis zum 15. April 2016 möglich.
Der Conseil des arts et des lettres du Québec (CALQ) und das Oberpfälzer Künstlerhaus haben mit der Unterzeichnung einer zweijährigen Vereinbarung einen Residenzaustausch für Schriftsteller und Comicautoren ins Leben gerufen.